Ein Team, das jeden Tag das Leben von Menschen verbessert mit Kompetenz, Herz & echter Kollegialität.
Das Städtische Krankenhaus Pirmasens
Gute Arbeit braucht faire Bedingungen.
Wir achten darauf, dass du im Job gesund bleibst und dich entwickeln kannst. Deshalb bieten wir neben einer sicheren Anstellung und geregelten Arbeitszeiten Möglichkeiten, etwas für dich zu tun – körperlich, mental und fachlich.
Vergütung & Sicherheit
Wir vergüten nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-K) – transparent und zuverlässig. Dazu kommen betriebliche Altersvorsorge und Modelle zur Entgeltumwandlung, die dir auch langfristig Sicherheit geben.
Gesundheit & Wohlbefinden
Wir unterstützen dich dabei, gesund zu bleiben – körperlich und mental. Dazu gehören vergünstigte Fitnessstudio-Mitgliedschaften, Yoga- und Entspannungskurse, Qigong sowie Klangschalenmeditation. Viele Angebote finden während der Arbeitszeit statt und werden auch als Arbeitszeit anerkannt.
Entwicklung & Weiterbildung
Im hauseigenen Bildungszentrum kannst du dich fachlich weiterentwickeln – ob als Pflegekraft, Praxisanleiter:in oder im Rahmen spezialisierter Fortbildungen wie Kinaesthetics. Wir fördern Eigeninitiative, begleiten dich bei neuen Schritten und schaffen Raum für persönliches Wachstum.
Arbeitsumfeld & Vereinbarkeit
Bei uns arbeitest du in einem modernen Umfeld mit verlässlicher Organisation und klarer Struktur. Wir achten auf planbare Dienstzeiten, unterstützen Teilzeitmodelle und ermöglichen flexible Lösungen, wenn es im privaten Leben mal anders läuft. Moderne Ausstattung, digitale Prozesse und ein respektvolles Miteinander machen den Alltag leichter – für dich und dein Team.
Wir arbeiten für Menschen – und miteinander.
Das Städtische Krankenhaus Pirmasens ist ein modernes Akutkrankenhaus mit zwei Standorten – in Pirmasens und Rodalben. Gemeinsam übernehmen wir eine zentrale Rolle in der medizinischen Versorgung der Stadt und der gesamten Südwestpfalz.
Mit rund 1.700 Mitarbeitenden, 574 Betten und tagesklinischen Plätzen versorgen wir jedes Jahr etwa 56.000 Patientinnen und Patienten stationär und ambulant. Wir verbinden moderne Medizin mit einem menschlichen Miteinander. In unseren 16 Fachkliniken und dem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) arbeiten Ärztinnen, Pfleger, Therapeutinnen und viele andere Berufsgruppen Hand in Hand. Dabei legen wir großen Wert auf respektvollen Umgang, offene Kommunikation und Teamgeist.
Unsere Stärke liegt in der Kombination aus fachlicher Kompetenz und regionaler Verwurzelung. Wir sind groß genug, um ein breites medizinisches Spektrum anbieten zu können, und gleichzeitig überschaubar genug, damit wir uns kennen und aufeinander verlassen können.
623
Pflegekräfte
203
Ärzte
56.000
Patienten pro Jahr
574
Betten
Lust, uns kennenzulernen?
Ob Pflege, Medizin oder Technik wir suchen Menschen, die mit anpacken. Bewirb dich in weniger als einer Minute!
Du möchtest wissen, wie dein Team aussehen könnte?
Lernen, was wirklich zählt.
Starte deine Ausbildung in einem Beruf, der Menschen hilft – und dich weiterbringt.
Unser Bildungszentrum bietet Ausbildungen in Pflege, Medizin, Verwaltung und Technik. Du lernst praxisnah, bekommst Unterstützung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen und findest heraus, was dir im Beruf wichtig ist.
Unsere Ausbildungsberufe:
Nicht das Passende gefunden?
Bewirb dich initiativ! Gib hier deine Kontaktdaten ein und füge deinen favorisierten Fachbereich hinzu.
1. Einfach online bewerben
Klicke auf den Button, um dich zu bewerben. Beantworte einfach ein paar kurze Fragen und das war es!
2. Schnelles Interview
Bei uns zählt der Mensch. Deshalb kontaktieren wir jeden Bewerber telefonisch, um ihn kennenzulernen. Rechne in den nächsten 2 Werktagen mit einem Anruf von uns.
3. Kennenlernen
Wenn wir feststellen, dass du menschlich und fachlich in unser Team passt, vereinbaren wir ein persönliches Bewerbungsgespräch.